Auf dieser Seite finden Sie Pressemitteilungen sowie Anträge der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus Bad Tölz-Wolfratshausen an höhere Parteiebenen.
Im Rahmen der Jahresversammlung der AG SPD 60plus Bad Tölz-Wolfratshausen am 4. Juni wurde das 10-jährige Bestehen der Arbeitsgemeinschaft 60plus gewürdigt. Grußworte sprachen Klaus Barthel, Vorsitzender SPD Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen und der Vorsitzende der SPD 60plus Bayern.
10 Jahre SPD 60plus: Ein Pfeiler der Parteiarbeit (PDF, 675 kB)
Die Bundesregierung muss eine verbindliche Vorgabe erarbeiten in der klar festgelegt ist, dass Seniorinnen und Senioren, die (noch) keinen Zugang zu digitalen Medien haben, keine Nachteile erfahren. Das heißt, alle Dienstleistungen und Angebote sowohl von staatlichen Behörden als auch von Dienstleistern, die im Sinne der Daseinsvorsorge tätig sind, wie Banken/Sparkassen, Post, ÖPNV und Deutsche Bahn müssen bis auf Weiteres verpflichtend neben digitalen Zugängen auch analoge Zugänge/Abwicklung ermöglichen. Den Menschen ohne digitalen Zugang dürfen dabei keine Mehrkosten entstehen...
Antrag Keine Ausgrenzung durch digitalen Zwang (PDF, 162 kB)
Pressebericht Isar-Loisachbote, 23.8.24 / Tölzer Kurier, 28.8.24, Eine Frage des Respekts (PDF, 259 kB)
Am 16.10.2024 bei der 60plus Bundeskonferenz in Berlin wurde der Antrag einstimmig verabschiedet.
Am 27.6.2025 beim SPD Bundesparteitag in Berlin wurde der Antrag verabschiedet und an die SPD-Bundestagsfraktion überwiesen.
Seit 2009 wird der "Europäische Tag der Solidarität zwischen den Generationen" jedes Jahr am 29. April gefeiert. An diesem Tag sollen die Beziehungen zwischen den Generationen gestärkt und die Bedeutung von Solidarität und Zusammenhalt in der Gesellschaft hervorgehoben werden...
Europäischer Tag der Solidarität zwischen den Generationen (PDF, 168 kB)
Der Tölzer Kurier und der Isar-Loisachbote haben entsprechend berichtet.
Bürgerinnen und Bürger, die freiwillig ihren Führerschein abgeben, sollen die Möglichkeit bekommen öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen zu können. Freiwillig bedeutet Abgabe aus eigenem freiem Willen, nicht nach Erlass eines entsprechenden Bescheides...
Kostenfreie Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel nach freiwilliger Führerscheinabgabe (PDF, 98 kB)